Generali Commercial
Image not found

Versicherungs-Check-up

Analysieren Sie das Risiko für Ihr Unternehmen in wenigen Schritten. Starten Sie mit den Basisdaten.

Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?
  • AG
  • GmbH
  • Einzelfirma
  • Verein
  • Andere

Versicherungs-Check-up

Vor welchen Risiken sollten Sie Ihr Unternehmen schützen? Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Unternehmen optimal absichern.

Besitzt Ihr Unternehmen Büroeinrichtungen, Inventar oder gelagerte Waren?
Kann es grosse finanzielle Folgen haben, wenn Ihr Unternehmen stillsteht, weil es zum Beispiel brennt oder die Technik ausfällt?
Möchten Sie Informatik-Geräte wie Computer oder Drucker, spezielle Maschinen oder Anlagen versichern lassen?
Transportieren Sie Waren?
Besitzt Ihr Unternehmen Firmenfahrzeuge?
Besitzt Ihr Unternehmen mehr als 4 Firmenfahrzeuge?
Zahlen Sie für den Standort Ihres Unternehmens Miete?
Hat Ihr Unternehmen häufig mit rechtlichen Angelegenheiten zu tun? Zum Beispiel wegen Verträgen oder Streit mit Kundschaft?
Veranstaltet Ihr Unternehmen regelmässig Events, Messen oder Konferenzen?

Versicherungs-Check-up

So sichern Sie Ihr Unternehmen optimal ab. Individuelle Vorschläge für Ihre Situation und die vorhandenen Risiken.

Betriebshaftpflichtversicherung
schützt vor finanziellen Risiken

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist wichtig für Unternehmen. Sie zahlt, wenn andere Personen oder Firmen berechtigterweise Geld fordern, zum Beispiel nach einem Unfall oder Schaden an Sachen. Sie schützt auch, wenn die Forderungen unberechtigt oder zu hoch sind. Weil solche Fälle oft viel Geld kosten, ist ein guter Schutz wichtig.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für alle Unternehmen, weil Schadenersatzforderungen die Firma in grosse Schwierigkeiten bringen können.

Beispiel: Das Restaurant Alpenblick ist ein familiengeführtes Lokal mit 25 Mitarbeitenden. Beim Sommerfest mit Buffet im Garten stolpert ein Gast über ein Kabel und verletzt sich am Knie. Er fordert Schadenersatz für die medizinischen Kosten und den Lohnausfall.
Die Betriebshaftpflichtversicherung von Generali zahlt, wenn die Forderungen berechtigt sind, und prüft, ob sie rechtmässig sind. So ist das Restaurant vor hohen Kosten und Problemen mit dem Gesetz geschützt.

Krankentaggeldversicherung
finanzielle Sicherheit bei Krankheit

Wenn Mitarbeitende krank werden, kann das für das Unternehmen teuer werden. Je nach Kanton, Beruf und Anstellungsdauer muss die Firma den Lohn für eine bestimmte Zeit weiterzahlen. Unsere Krankentaggeldversicherung übernimmt diese Kosten und schützt Ihr Unternehmen vor grossen Ausgaben. Gleichzeitig unterstützen wir präventive Massnahmen, damit Mitarbeitende weniger lange fehlen.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Die Krankentaggeldversicherung ist ideal für Unternehmen, wenn Mitarbeitende krank werden und nicht arbeiten können. Sie schützt vor hohen Kosten und gibt den Mitarbeitenden im Krankheitsfall Geld.

Beispiel: Die Blütenwerk AG hat acht Mitarbeitende. Eine Mitarbeiterin im Verkauf fällt nach einer schweren Grippe für mehrere Wochen aus.
Das Unternehmen hat eine Krankentaggeldversicherung mit einer Wartefrist von 30 Tagen abgeschlossen. Ab dem 31. Krankheitstag übernimmt die Krankentaggeldversicherung 80% des versicherten Lohnes. So wird das Unternehmen finanziell entlastet und kann eine Stellvertretung organisieren. Gleichzeitig erhält die Mitarbeiterin weiterhin ihren Lohn. Ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und Fürsorge.

Unfallversicherung
Sicherheit für Ihre Mitarbeitenden

In der Schweiz ist die Unfallversicherung für Arbeitgeber obligatorisch. Das heisst, jede Firma muss ihre Mitarbeitenden gegen Unfall versichern. Die Unfallversicherung schützt bei Berufs- und Nichtberufsunfällen und deckt bis zu 80% des letzten Lohnes. Eine sinnvolle Ergänzung ist unsere UVG-Zusatzversicherung. Diese geht über die obligatorischen UVG-Leistungen hinaus und verbessert die finanzielle Absicherung bei Unfällen.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Jeder Arbeitgeber muss seine Mitarbeitenden gegen Unfall versichern. Angestellte, die mehr als acht Stunden pro Woche arbeiten, sind zusätzlich auch gegen Nichtberufsunfälle versichert.

Beispiel: Die Müller & Partner GmbH ist ein kleines Architekturbüro mit zwölf Mitarbeitenden. Es beschäftigt unter anderem Bauleiter, die regelmässig Baustellen besuchen. Eines Tages stürzt ein Bauleiter auf einer Baustelle und bricht sich das Bein. Er kann mehrere Monate lang nicht mehr arbeiten. Die obligatorische Unfallversicherung (UVG) übernimmt 80% seines Lohnes. Weil das Architekturbüro eine UVG-Zusatzversicherung abgeschlossen hat, erhält der Bauleiter seinen vollen Lohn sowie Beiträge an die Rehabilitationskosten. So bleibt er finanziell abgesichert – und das Unternehmen zeigt Verantwortung und Fürsorge gegenüber seinen Mitarbeitenden.

Betriebsinventarversicherung
schützt Ihr Inventar

Die Inventarversicherung schützt Ihr Inventar vor Schäden, zum Beispiel durch Feuer, Sturm, Diebstahl, Wasser oder Glasbruch. Versichert sind Ihre ganze Einrichtung sowie Ihr Lagerbestand. Zudem sind Zusatzkosten wie Aufräumung, Entsorgung oder Notmassnahmen gedeckt.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für alle Unternehmen mit beweglichen Sachen und Möbeln.

Beispiel: Die Kaffeewerkstatt GmbH ist ein kleines Café mit eigener Rösterei. In der Nacht wird in das Café eingebrochen. Die Täter stehlen teure Kaffeemaschinen, Zubehör und einen Teil der frisch gerösteten Bohnen. Zusätzlich wird die Eingangstür beschädigt.
Dank der Inventarversicherung zahlt Generali für neue Geräte und Waren, die gestohlen wurden, und übernimmt die Kosten für die Reparatur der beschädigten Einrichtung. So kann das Café schnell wieder öffnen – und die Gäste bekommen bald wieder ihren Lieblingskaffee.

Betriebsunterbrechungsversicherung
finanzielle Sicherheit bei Stillstand

Die Betriebsunterbrechungsversicherung schützt Unternehmen vor finanziellem Verlust, wenn sie wegen eines versicherten Sachschadens nicht mehr weiterarbeiten können. Sie zahlt für entgangenen Gewinn, Fixkosten und zusätzliche Auslagen, damit der Betrieb weiterlaufen kann.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für alle Unternehmen, die im Falle einer Betriebsstörung grosse finanzielle Verluste hätten.

Beispiel: Die TrendMode AG ist ein Modegeschäft in der Innenstadt. Durch einen Wasserrohrbruch wird es stark beschädigt. Das Wasser zerstört Teile der Einrichtung und der aktuellen Kollektion. Der Laden muss für mehrere Tage schliessen, um die Schäden zu beheben und neue Kleider zu beschaffen.
Dank der Betriebsunterbrechungsversicherung übernimmt Generali den entgangenen Gewinn während der Schliessung. Zudem zahlt sie die laufenden Fixkosten wie Löhne und Miete. So kann das Geschäft schnell wieder öffnen – ohne finanzielle Einbussen.

Technische Versicherung
schützt Ihre Geräte und Anlagen

Die Technische Versicherung schützt je nach Vertrag Maschinen, technische Anlagen und Geräte beziehungsweise Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie zahlt bei unerwarteten Schäden oder Ausfällen.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für alle Unternehmen, deren Betriebstätigkeit stark von Informatik und technischen Geräten abhängig ist. Die Versicherung ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Betriebsinventarversicherung.

Beispiel: Die MediScan GmbH ist ein kleines Radiologiezentrum, das auf moderne Diagnosetechnik angewiesen ist. Eines Tages fällt der Inhaberin das digitale Röntgengerät aus der Hand und wird beschädigt. Es kann repariert werden. Dank der Technischen Versicherung zahlt Generali die Reparatur. So kann die Praxis weiterarbeiten, und die Patientinnen und Patienten werden weiterhin versorgt.

Transportversicherung
Sicherheit für Ihre Waren unterwegs

Waren und persönliche Gegenstände sind beim Transport verschiedenen Risiken ausgesetzt. Die Transportversicherung schützt umfassend vor Verlust, Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung bei eigenen Transporten oder auf Geschäftsreisen.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für Unternehmen, die regelmässig Waren oder persönliche Gegenstände transportieren und dabei möglichen Risiken vorbeugen möchten.

Beispiel: Die VisionTech AG macht Produktdesign und reist oft zu internationalen Messen, um neue Modelle zu zeigen. Auf dem Flug zu einer Messe in Deutschland wird ein Koffer mit empfindlichen 3D-Druckmodellen und Designmustern beschädigt.
Dank der Transportversicherung übernimmt Generali die Kosten für die beschädigten Gegenstände sowie die kurzfristige Ersatzbeschaffung vor Ort. So kann das Unternehmen wie geplant an der Messe teilnehmen – ohne finanzielle oder organisatorische Einbussen.

Motorfahrzeugversicherung
sicher unterwegs, auch mit wenigen Fahrzeugen

Ein Unfall ist schnell passiert und kann teuer werden. Mit der Motorfahrzeugversicherung schützen Sie Ihre Firmenfahrzeuge zuverlässig und flexibel. Wählen Sie genau den Schutz, den Sie brauchen, von der obligatorischen Haftpflicht bis zur Vollkasko. Ergänzen Sie Ihre Grunddeckung bei Bedarf mit Zusatzleistungen wie Bonusschutz, Parkschäden oder Assistance. So sind Sie jederzeit sorgenfrei unterwegs.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Ideal für Unternehmen mit bis zu vier Fahrzeugen.

Beispiel: Die BlumenArt GmbH ist ein Floristikbetrieb mit drei Lieferwagen und bringt täglich frische Blumen zu Kundinnen und Kunden in der Region. Auf dem Weg zu einer Hochzeit hat ein Fahrzeug einen Auffahrunfall. Der Schaden ist gross und der Lieferwagen kann vorerst nicht mehr fahren.
Dank der Motorfahrzeugversicherung mit Vollkasko- und Assistance-Deckung zahlt Generali die Reparatur und organisiert ein Ersatzfahrzeug. Zusätzlich schützt der Bonusschutz vor einer Rückstufung in der Prämienstufe. So bleibt das Unternehmen mobil – und der Blumenschmuck kommt pünktlich zur Feier.

Flottenversicherung
umfassender Schutz für Ihre Fahrzeugflotte

Wo viele Fahrzeuge unterwegs sind, steigt auch das Risiko von Zwischenfällen. Mit unserer Flottenversicherung sind alle Fahrzeuge Ihres Unternehmens gut versichert. Neben der obligatorischen Haftpflichtversicherung können Sie zusätzliche Leistungen wie Parkschäden, Pannenhilfe oder Cross Liability versichern.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für Unternehmen, die fünf oder mehr Fahrzeuge besitzen und diese optimal versichern möchten.

Beispiel: Die MediCare Solutions AG verkauft medizinische Geräte und hat zehn Mitarbeitende im Aussendienst. Sie sind täglich mit ihren Firmenautos in der ganzen Schweiz unterwegs. Auf dem Weg zu einem Spitaltermin hat ein Mitarbeiter einen Auffahrunfall. Das Fahrzeug ist beschädigt und muss in die Garage.
Dank der Flottenversicherung mit Pannenhilfe wird das Auto rasch abgeschleppt und ein Ersatzwagen organisiert. Die Reparaturkosten werden von Generali bezahlt, ebenso wie der Schaden am fremden Fahrzeug. Durch die zentrale Verwaltung der Flotte spart das Unternehmen Zeit und Kosten – und der Aussendienst bleibt mobil.

Gebäudeversicherung
Sicherheit für Ihre Geschäftsimmobilie

Ihre Geschäftsgebäude repräsentieren Ihr Unternehmen. Unsere Gebäudeversicherung bietet Ihnen einen umfassenden und flexiblen Schutz, ganz gleich ob für Ihren Hauptsitz, eine Filiale oder kleinere Geschäftsräume.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Die Gebäudeversicherung eignet sich für Unternehmen, die Eigentümer von Geschäftsimmobilien sind.

Beispiel: Die BauPlan AG ist ein Architekturbüro mit eigenem Bürogebäude. Dort bricht eine Wasserleitung, und Wasser läuft aus. Dabei werden Böden und Wände beschädigt.
Dank der Gebäudeversicherung zahlt Generali für die Reparatur der Leitung und für die Instandstellung der Böden und Wände. So kann das Unternehmen schnell weiterarbeiten.

Unternehmensrechtsschutz
juristisch auf der sicheren Seite

Rechtliche Konflikte können viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Unsere Rechtsschutzversicherung für Unternehmen unterstützt Sie in solchen Fällen und übernimmt die Kosten von Rechtsstreitigkeiten – modular, flexibel und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für Unternehmen jeder Grösse, die sich vor rechtlichen und finanziellen Risiken schützen möchten.

Beispiel: Die GreenTech Solutions GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energielösungen. Ein ehemaliger Mitarbeiter verklagt die Firma wegen angeblicher Vertragsverletzung. Es geht um viel Geld und schwierige Fragen zum Arbeitsrecht. Die Geschäftsleitung muss sich plötzlich mit Gesetzesartikeln, Fristen und hohen Geldforderungen befassen. Dank der Unternehmensrechtsschutzversicherung bekommt die GreenTech Solutions GmbH Hilfe von Fortuna. Sie sorgt für Beratung durch Fachleute und übernimmt die Kosten für Anwälte und Gericht. So kann sich das Unternehmen weiter auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Veranstaltungshaftpflicht
für eine sichere Veranstaltung

Versichert sind Schadenersatzforderungen von anderen Personen, wenn jemand verletzt wird oder etwas kaputtgeht. Und zwar unabhängig davon, ob dies während des Events oder beim Vorbereiten oder Aufräumen passiert.
Für wen ist die Versicherung geeignet?
Für alle Unternehmen, die eine Veranstaltung planen und sich vor möglichen Schadenersatzforderungen schützen wollen – ob Firmenevent, Messe oder Kundenanlass.

Beispiel: Die Genussmeile ist ein öffentliches Food-Festival mit vielen Ständen und Besuchenden. Ein lokaler Gewerbeverein organisiert das Fest. Während des Festivals fällt ein vom Veranstalter fehlerhaft befestigtes Werbebanner auf ein Auto, das in der Nähe parkiert ist. Das Auto wird stark beschädigt. Dank der Veranstaltungshaftpflichtversicherung zahlt Generali die Reparatur des Autos. So muss der Veranstalter die Kosten nicht selbst tragen.

Persönliche Beratung

Bitte füllen Sie das Formular aus. Eine Beraterin oder ein Berater wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Anrede

Bitte beantworten Sie die folgenden drei Fragen, damit unsere Beraterinnen und Berater Sie im Gespräch bestmöglich und individuell unterstützen können:

Wie viele Mitarbeitende sind in Ihrem Unternehmen beschäftigt?
  • 1-3
  • 4-9
  • 10-49
  • 50-249
  • 250 und mehr
Wie hoch war Ihr provisorischer Umsatz im letzten Jahr?
  • Weniger als CHF 250'000
  • CHF 250'000 bis CHF 1'000'000
  • CHF 1'000'000 bis CHF 5'000'000
  • Mehr als CHF 5'000'000
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
  • Baugewerbe
  • Landwirtschaft und Gartenbau
  • Energie - und Wasserversorgung
  • Motorfahrzeuggewerbe
  • Dienstleistungen
  • Finanzdienstleistungen
  • Detailhandel
  • Grosshandel
  • Herstellung von Waren und Lebensmitteln
  • Gastgewerbe
  • Kultur, Unterhaltung und Sport
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Gesundheits- und Unterrichtswesen
  • Sonstige Branche
Please share your thoughts
500 Zeichen übrig

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Richtlinien zum Datenschutz, zur Bearbeitung und zur Verwendung Ihrer Daten gelesen haben und damit einverstanden sind. Wir verwenden Ihre Daten zum Beispiel für Beratungs- und Marketingzwecke.

logo
Facebook Youtube Linkedin Instagram
logo
Facebook Youtube Linkedin Instagram